Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes
Kursbuchungssystem
Das Team des Ausbildungszentrums des Wiener Roten Kreuzes verbessert jährlich das Know-how von über 30.000 Kursteilnehmer_innen. Auf dem Weg zu einer umfassenden Katastrophenhilfe und Gesundheitsvorsorge fördern wir die humanitären Werte, die Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Vorsorge und Hilfeleistung.
In den Bereichen der Ersten Hilfe, der Gesundheits- und Sozialberufe, des Sanitätswesens und des Ärzte bzw. Ärztinnentrainings unterstützen wir unsere Kursteilnehmer_innen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Bei der Organisation und Durchführung unseres Bildungsangebotes sind die Qualität der Veranstaltungen sowie die Verknüpfung von Theorie und Praxis unsere Hauptanliegen.
Auf Grund der aktuell notwendigen Covid-Schutzmaßnahmen, ist es möglich, dass einzelne praktische Übungen nur eingeschränkt durchgeführt werden können. Dies dient der Sicherheit all unserer Kursteilnehmer_innen, sowie unserer Mitarbeiter_innen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: abz-erstehilfekurse@wrk.at
Das Kursbuchungssystem des Ausbildungszentrums lässt sich über folgende Suchfunktion verwenden oder über das oben befindliche Menü.
Heimhelfer*in
Kursnummer: 21511002
Kursgebühr: 2095,00 €
Anmeldeschluss: 05.04.2021
Berufsausbildung zur Heimhilfe
Der Beruf HeimhelferIn gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sie unterstützen zumeist ältere, chronisch kranke Menschen in deren Wohnungen bei täglichen Verrichtungen wie Körperpflege, Einkaufen, Wohnung in Ordnung halten und vielem mehr.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die Sie für diesen Beruf benötigen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per Mail:
- Betreff: Bewerbung Berufsausbildung Heimhilfe
- Email-Adresse:pe@wrk.at oder postalisch unter Wiener Rotes Kreuz Personalentwicklung, 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 21
Für allgemeine Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/ 79580 - 6000 oder per Email unter ABZ-Kundenzentrum@wrk.at zur Verfügung.
- Freude am Umgang mit älteren und kranken Menschen
- Keine Scheu vor Körperkontakt und pflegerischen Handlungen
- EU-Staatsbürgerschaftsnachweis oder Arbeitsbewilligung
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Positiv abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gesundheitliche Eignung lt. ärztlichem Attest, vom Hausarzt maximal 1 Monat vor Ausbildungsbeginn erstellt
- Unbescholtenheit lt. Strafregisterauszug - maximal 3 Monate vor Ausbildungsbeginn erstellt
- Positives Aufnahmeverfahren
- Erste Hilfe
- Arbeitsorganisation, Planung und Dokumentation
- Ethik und Berufskunde
- Grundzüge der angewandten Hygiene
- Grundzüge der Betreuung, Grundpflege und Beobachtung alter und chronisch kranker sowie von Menschen mit Behinderung
- Einführung in die Arzneimittellehre
- Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde
- Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation
- Haushaltsführung, Umweltschutz, Sicherheit und Unfallverhütung im Haushalt
- Grundzüge der Gerontologie
- Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung
- Grundzüge der sozialen Sicherheit und andere rechtliche Aspekte
- Praktika im (teil-)stationären Bereich (Pflegeheim) und im ambulanten (häuslichen) Bereich
- Alle fremdsprachigen Dokumente müssen für die Anmeldung in beglaubigter deutscher Übersetzung vorliegen.
- Die Kursgebühr beinhaltet sämtliche Skripten, Fachbücher und Übungsmaterialien. Für Antritte zu einer kommissionellen Wiederholungsprüfung wird eine Prüfungstaxe von € 30,- eingehoben.
- Für die Kurskosten gibt es die Möglichkeit der Ratenzahlungsvereinbarung.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per Mail:- Betreff: Bewerbung Berufsausbildung Heimhilfe
- Email-Adresse: pe@wrk.at oder postalisch unter Wiener Rotes Kreuz Personalentwicklung, 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 21
Datum | Zeit |
---|---|
Mo. 12.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 13.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 14.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 15.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 16.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 19.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 20.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 21.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 22.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 23.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 26.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 27.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 28.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 29.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 30.04.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 03.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 04.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 05.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 06.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 07.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 10.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 11.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 12.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 13.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 14.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 17.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 18.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 19.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 20.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 21.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 24.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 25.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 26.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 27.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 28.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 31.05.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 01.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 02.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 03.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 04.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 07.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 08.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 09.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 10.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 11.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 14.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 15.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 16.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 17.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 18.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 21.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 22.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 23.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 24.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 25.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 28.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 29.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 30.06.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 01.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 02.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 05.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 06.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 07.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 08.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 09.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 12.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 13.07.2021 | 08:00 - 15:00 Uhr |
Mi. 14.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 15.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 16.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 19.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 20.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mi. 21.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Do. 22.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 23.07.2021 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mo. 26.07.2021 | 08:00 - 08:30 Uhr |
Di. 27.07.2021 | 08:00 - 08:30 Uhr |


