Erste-Hilfe-Grundkurs für betriebliche ErsthelferInnen (16 Stunden) gemäß § 26 ASchG, § 31 BauV und § 40 AStV

Bei diesem Format absolvieren Sie den Theorieteil und die Praxiseinheiten bei uns im Ausbildungszentrum

Der Erste-Hilfe-Grundkurs bietet die Grundlage für alle Situationen, in denen erkrankte oder verletzte Personen Hilfe benötigen.

Unsere speziell ausgebildeten TrainerInnen vermitteln dieses Wissen, unterstützt durch eine Vielzahl an praktischen Übungen in unserer SanArena.

Im Kurspreis enthalten sind eine umfangreiche Erste-Hilfe-Fibel und ein Schlüsselanhänger mit Beatmungstuch und Einmalhandschuhen.

  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Kursort: 1030 Wien (Safargasse 4 oder Franzosengraben 12), beide Anschriften liegen unmittelbar bei der U3-Station Erdberg (Ausgang Franzosengraben nehmen)!

Zusatzinformationen

"Geschlossener" Firmenkurs / Gruppenkurs

  • Sie sind auf der Suche nach einem Gruppenkurs für Ihr Unternehmen? Wir realisieren dies sehr gerne, ein Anbot können sie unter folgendem Link anfordern: jetzt informieren - hier klicken!
Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 23311002

Kursgebühr: 2690,00 €

Anmeldeschluss: 05.08.2023

Die Berufsausbildung für Rettungssanitäter_innen ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Rettungsdienst. Sie umfasst beim Wiener Roten Kreuz 140 Stunden theoretische und 160 Stunden praktische Ausbildung. Unsere Lehrsanitäter_innen, erfahrene Rettungs - und Notfallsanitäter_innen, begleiten Sie durch die Ausbildung. Das Praktikum wird durch das Wiener Rote Kreuz organisiert, die Ausbildung endet mit einer kommissionellen Abschlussprüfung. Nach erfolgreicher Bewerbung werden Sie danach zu einer Testung eingeladen, die Folgendes beinhaltet:

  • Schreibprobe
  • Fragen der Erste Hilfe
  • Überprüfung der Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Soziale Fähigkeiten

Für eine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen übermittelt:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Email an: ABZ-Rettungssanitaeter@w.roteskreuz.at

  • Kurszeiten: Mo - Fr. 08 - 17 Uhr, verteilt über drei Monate (Tageskurs)
  • Freude am Umgang mit kranken und älteren Menschen
  • Vollendetes 18. Lebensjahr
  • Positiv abgeschlossene allgemeine Schulpflicht
  • Gesundheitliche Eignung lt. ärztlichem Attest, vom Hausarzt - maximal 1 Monat vor Ausbildungsbeginn erstellt
  • Unbescholtenheit lt. Strafregisterauszug - maximal 3 Monate vor Ausbildungsbeginn erstellt
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Positives Aufnahmeverfahren
  • Erste Hilfe und erweiterte Erste Hilfe
  • Anatomie und Physiologie
  • Hygiene
  • Maßnahmen bei Störungen der Vitalfunktionen und Regelkreise
  • Notfälle und Maßnahmen bei verschiedenen Krankheitsbildern und speziellen Notfällen
  • Gerätelehre und Sanitätstechnik
  • Notarztassistenz
  • Praktische Übungen
  • Defibrillation mit halbautomatischen Geräten
  • Rettungswesen
  • Katastrophen und Großschadensereignisse
  • Angewandte Psychologie und Stressbewältigung
  • Berufsspezifische rechtliche Grundlagen
  • Rettungsdienstpraktikum

Berufsmodul (40 UE)

  • Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Berufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Dokumentation
  • Die Ausbildung muss innerhalb von 30 Monaten abgeschlossen werden.
  • Die theoretischen und praktischen Mindeststunden im Rahmen der Rettungssanitäter_innen Ausbildung sind gesetzlich vorgegeben. Zusätzlich gibt es realitätsbezogene praktische Übungseinheiten in der SanArena.
  • Der Besitz eines Führerscheines ist nicht Voraussetzung für die Ausbildung, jedoch aufgrund der hohen Anzahl an Bewerber_innen von Vorteil.
Datum Zeit
Mo. 04.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Di. 05.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Mi. 06.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Do. 07.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 08.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Mo. 11.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Di. 12.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Mi. 13.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Do. 14.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 15.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Mo. 18.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Di. 19.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Mi. 20.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Do. 21.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 22.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Mo. 25.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Di. 26.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Mi. 27.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Do. 28.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 29.09.2023 08:00 - 17:00 Uhr
Fr. 06.10.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Fr. 13.10.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Fr. 20.10.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Do. 16.11.2023 08:00 - 14:00 Uhr

Kontakt

Telefon: 43 (0)1 795 80 - 6000

Fax: +43 (0)1 795 80 - 9600

E-Mailabz-kundenzentrum@wrk.at

LageplanSafargasse 4, 1030 Wien


Öffnungszeiten
Kundenzentrum

Mo und Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr

Di, Mi und Do: 07:30 - 17:00 Uhr

FN 160111h

Legende

Reichlich Plätze freiReichlich Plätze frei
Anmeldung möglichAnmeldung möglich
maximal 2 Plätze verfügbarmaximal 2 Plätze verfügbar
Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
Kursinformation beachten!Kursinformation beachten!