Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 23540010

Kursgebühr: 98,00 €

Anmeldeschluss: 14.11.2023

„Demenz ist ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns mit Störung vieler höherer kortikaler Funktionen, einschließlich Gedächtnis, Denken, Orientierung, Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen… .“ (ICD 10). Daher haben demente Menschen sehr spezifische Anforderungen an ihre Pflege- und Betreuung. Pflege- und Betreuungspersonen müssen die Bedürfnisse dementer Menschen erkennen können und deren Versorgung danach ausrichten. In dieser Fortbildung lernen Sie die Wünsche dementer Menschen zu „lesen“ und in den „Schuhen des anderen zu gehen“.

Zielgruppen

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
  • Pflegefachassistent*innen und Pflegeassistent*innen
  • Heimhelfer*innen
  • Begriffsdefinitionen
  • Validation bei alten, desorientierten Menschen
  • Die vier Phasen der Aufarbeitung
  • Ziele, Aufgaben und Grenzen der Validation
  • Validationstechniken

Referentin
Fr. Weninger

 

  • Fortbildung nach §§ 63, 104c GuKG,
  • Fortbildung nach § 13 WSBBG
Datum Zeit
Fr. 17.11.2023 08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt

Telefon: 43 (0)1 795 80 - 6000

Fax: +43 (0)1 795 80 - 9600

E-Mailabz-kundenzentrum@wrk.at

LageplanSafargasse 4, 1030 Wien


Öffnungszeiten
Kundenzentrum

Mo und Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr

Di, Mi und Do: 07:30 - 17:00 Uhr

FN 160111h

Legende

Reichlich Plätze freiReichlich Plätze frei
Anmeldung möglichAnmeldung möglich
maximal 2 Plätze verfügbarmaximal 2 Plätze verfügbar
Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
Kursinformation beachten!Kursinformation beachten!