Infusionsmanagement
Kursnummer: 23440304
Kursgebühr: 195,00 €
Anmeldeschluss: 15.06.2023
Die sichere Applikation von Medikamenten und Infusionen stellt in Zeiten des stetigen Wandels und zunehmend komplexerer Therapiestrategien eine große Herausforderung dar. Fehler bei der Infusionsverabreichung können schwerwiegende Folgen für Patienten haben. Grundlagen der Infusionstherapie, praktische Aspekte, die korrekte Handhabung der Hardware und der Applikationswege gehören zum Alltag für Angehörige von Pflegeassistenzberufen.
Ein standardisiertes Infusionsmanagement bietet Lösungsstrategien für eine erfolgreiche und sichere Infusionstherapie.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Pflegeassistent*innen laufende Infusionen ab- und anschließen dürfen; ausgenommen Zytostatika und Transfusionen mit Vollblut und/oder Blutbestandteilen, bei liegendem, peripher-venösen Gefäßzugang, die Aufrechterhaltung dessen Durchgängigkeit sowie gegebenenfalls die Entfernung desselben.
Zielgruppe
- Pflegeassistent*innen, Pflegefachassistent*innen
- rechtliche Grundlagen – Haftungsrecht, Delegationsrecht
- hygienische Grundlagen – Prinzipien, Fehlerquellen
- theoretische Inhalte: Prinzip des Schwerkraftsystems, Material, Fehlerquellen, Wirkung und Nebenwirkung spezieller Medikamente
- praktische Inhalte: ab- und anschließen einer Infusion, Durchgängigkeit überprüfen, Dosierrichtlinien, Entfernen von peripher-venösen Zugängen
- Dokumentation
Referent
Dr.Lucas Gabriel
- Fortbildung nach § 104 GuKG
Datum | Zeit |
---|---|
Mo. 19.06.2023 | 08:00 - 17:00 Uhr |