Fortbildungsprogramm für Sozialberufe
Die Fortbildungsreihe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnungslosenhilfe, den Wohngemeinschaften, dem betreuten Wohnen und den Beratungsstellen wurde in den letzten Jahren mittlerweile von hunderten Personen genutzt. Sie bietet unter anderem zu rechtlichen Themen und über die tagtäglich zu bewältigenden Aufgaben umfassende Hilfestellungen und Informationen an.
Für heuer sind einige neue Themen dazu gekommen, so erscheint Casemanagement in der Sozialarbeit einen wichtigen Stellenwert einzunehmen. Aufgrund der zunehmenden Zahl an jungen wohnungslosen Menschen ändern sich auch dahingehend die Handlungsfelder in der Sozialen Arbeit. Die Thementage im rechtlichen Spannungsfeld wurden erweitert, mit Juli 2018 tritt das Erwachsenenschutzgesetz in Kraft, wir sorgen dafür dass Sie auf den aktuellen Stand der geänderten Gesetzeslage kommen.
Sehen Sie es auch als Forum der Auseinandersetzung, der Förderung von Entwicklungsarbeit und einem Wissenstransfer. Nutzen Sie die Gelegenheit der Vernetzung und des Austausches unter den Kolleginnen und Kollegen.
Um den Erfordernissen und dem Bedarf der Praxis so gut wie möglich entsprechen zu können sind Anregungen, Hinweise zu laufenden, sowie Themenvorschläge für weitere Veranstaltungen ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Damit noch mehr Personen von dem vielfältigen Kursangebot profitieren können - erzählen Sie es weiter!
Notfälle in der Wohnungslosenhilfe
Kursnummer: 19445005
Kursgebühr: 120,00 €
Anmeldeschluss: 01.03.2019
Im entscheidenden Moment richtig zu handeln und sich richtig zu verhalten - darauf kommt es an!
- SozialarbeiterInnen
- SozialbetreuerInnen
- SozialbegleiterInnen
- WohnbetreuerInnen
- Pflege- und sonstige Betreuungspersonen
- Hygienische Richtlinien und Verhaltenmaßnahmen bei Infektionskrankheiten und Schädlingsbefall - was ist zu tun?
- Einsatz von Substitutionsmedikamenten - worauf ist zu achten!
- Krampfanfälle -Ursache - Auslöser - Maßnahmen
- Erste Hilfe viele Praxiselemente kommen hier zur Übungsanwendung! Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung
Referent
Lucas Gabriel
Notfallsanitäter, Erste-Hilfe-Lehrbeauftragter
Öffentlich:
U3-Station Erdberg - (Ausgang Franzosengraben, durch
Shopping Center, Hinweistafeln beachten), - Autobuslinien 78A und 79A
PKW:
Autobahnabfahrt: St. Marx
Öffentlich:
U3-Station Erdberg - (Ausgang Franzosengraben, durch
Shopping Center, Hinweistafeln beachten), - Autobuslinien 78A und 79A
ABZ Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes GmbH
Geschäftsführer
Mag. Alexander Lang, MBA
Harald Pfertner, MAS
Firmenadresse: Nottendorfer Gasse 21, A-1030 Wien
Standortadresse: Safargasse 4, A-1030 Wien
Tel.: +43 (1) 79580-6000 Fax: +43 (1) 79580-9600
Datum | Zeit |
---|---|
Mo. 04.03.2019 | 08:00 - 17:00 Uhr |
Di. 05.03.2019 | 08:00 - 17:00 Uhr |