Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 24460102

Kursgebühr: 4750,00 €

Anmeldeschluss: 14.09.2024

Die veränderten Bedingungen im Gesundheitssystem erfordern besonders von leitenden Personen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege spezifische Kompetenzen. Um diese Aufgabe verantwortungsvoll umzusetzen, benötigen Pflegende in Leitungsfunktionen der basalen und mittleren Managementebene fundierte Fachkenntnisse über pflegewissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Steuerungsinstrumente sowie Grundlagen im Bereich der Sozialkompetenz, der Kommunikation und Methodik.

Der  Universitätskurs Basales und mittleres Management bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, neben ihrer Fach- und Handlungskompetenz auch die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Dabei werden auch ihre bereits vorhandenen beruflichen Erfahrungen berücksichtigt und der Transfer in die persönliche Praxis möglich. Der Universitätskurs basiert auf den gesetzlichen Vorgaben gem. GuKG § 64, der GuK-Weiterbildungsverordnung und ist behördlich genehmigt.

Diese Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit unserem universitären Partner der UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik durchgeführt.

Der positive Abschluss dieses Kurses ermöglicht den Besuch von weiterführenden Universitätslehrgängen oder Studiengängen an der UMIT TIROL.

Kostenvoranschlag

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, die entweder bereits eine Pflegeeinheit leiten oder diese Funktion anstreben und eine mindestens zweijährige Vollzeitbeschäftigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (oder eine entsprechend längere Teilzeitbeschäftigung) vorweisen können.

Der Kurs Basales und mittleres Pflegemanagement umfasst einen Workload von 30 ECTS-Credits (Theorie und Praxis) und wird in zwei Semestern absolviert. Nach positivem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein universitäres Zertifikat mit 30 ECTS-Credits, die auf weiterführende pflegewissenschaftliche Studiengänge der UMIT TIROL Anrechnung und Anerkennung finden und zu einer verkürzten Studienzeit führen können. Die Akademie des Wiener Roten Kreuzes verleiht Ihnen ein Weiterbildungszeugnis.

  • Person - Interaktion - Kommunikation: 3 ECTS-Credits
  • Gesundheit - Krankheit - Gesellschaft: 3 ECTS-Credits
  • Wissenschaft und Beruf: 5 ECTS-Credits
  • Führen und Leiten: 4 ECTS-Credits
  • Management und angewandtes Management: 9 ECTS-Credits
  • Einrichtungsautonomer Bereich 2 ECTS-Credits
  • Praktikum: 4 ECTS-Credits

Kontakt, Kursleitung und Aufnahme
Mag. Günter Puchner, MBA, MAS, DGKP
T: +43 (0) 795 80-8211 Mo - Fr 09:00-13:00 Uhr
M: guenter.puchner(at)wrk.at

Lektor*innenliste (Auszug)
Fr. Assoc.-Prof.in Dipl.-PGW Dr.in Daniela Deufert, Dipl.-PGW GKP Pflege- und Gesundheitswissenschafterin, (UMIT)
Hr. Mag. Dr. Andreas Olbrich-Baumann
Hr. GF Dir. Mag. Werner Eibler, MAS Verwaltungsdirektor St. Anna Kinderspital
Hr. Mag. Dr. Andreas Zeilinger, DGKP Pflegerechtsexperte
Hr. BL PDir. Alexander Eder, MBA, DGKP
Hr. Manfred Zottl, MMSc, DGKP, Qualitäts- & Risikomanager
Fr. Barbara Hahn, BSc, LGuKP, DKKP
Mag.a Elvira Schrottmeyer, Pflegewissenschafterin, LGuK, DGKP

Ratenvereinbarung der Kurskosten nach Rücksprache mit der Kursleitung

Persönliche Beratung:
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Kursleitung
M: guenter.puchner(at)wrk.at
T: +43 (1) 79 580-8211

Datum Zeit
Fr. 27.09.2024 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 28.09.2024 08:30 - 18:00 Uhr
So. 29.09.2024 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 19.10.2024 08:30 - 18:00 Uhr
So. 20.10.2024 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 16.11.2024 08:30 - 18:00 Uhr
So. 17.11.2024 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 21.12.2024 08:30 - 18:00 Uhr
So. 22.12.2024 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 11.01.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 12.01.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 08.02.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 09.02.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 08.03.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 09.03.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 05.04.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 06.04.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 03.05.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 04.05.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 31.05.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 01.06.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 28.06.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 29.06.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Sa. 23.08.2025 08:30 - 18:00 Uhr
So. 24.08.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Do. 11.09.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Fr. 12.09.2025 08:30 - 18:00 Uhr
Fr. 26.09.2025 08:30 - 18:00 Uhr

Kontakt

Telefon: 43 (0)1 795 80 - 6000

Fax: +43 (0)1 795 80 - 9600

E-Mailabz-kundenzentrum@wrk.at

LageplanSafargasse 4, 1030 Wien


Öffnungszeiten
Kundenzentrum

Mo und Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr

Di, Mi und Do: 07:30 - 17:00 Uhr

FN 160111h

Legende

Reichlich Plätze freiReichlich Plätze frei
Anmeldung möglichAnmeldung möglich
maximal 2 Plätze verfügbarmaximal 2 Plätze verfügbar
Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
Kursinformation beachten!Kursinformation beachten!