Pflegende Angehörige und Interessierte

Wenn Angehörige plötzlich betreut oder gepflegt werden müssen, stellen sich Fragen, die man bisher immer von sich weggeschoben hat.

In dieser Vortragsreihe erhalten Sie alle nötigen Informationen zu diesem Themenkreis, wobei wir Ihren individuellen Fragen besonders viel Raum widmen.

Diese Kurse werden im Rahmen des „I-CCC-Projekt“ von der Europäischen Union kofinanziert. Diese Kurse geben nur die Meinung der Autor*innen wieder und die Kommission kann für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen nicht verantwortlich gemacht werden.


Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: 23412014

Kursgebühr: Teilnahme frei, Anmeldung erforderlich!

Anmeldeschluss: 11.09.2023

Erfahren Sie, wie Sie auf einfühlsame und wertschätzende Art und Weise mit Ihrem/ Ihrer Angehörigen kommunizieren und herausfordernde Situationen dadurch freudvoller meistern können.

Sie erhalten einen Einblick in die Methode der Validation nach Feil, lernen einen Zugang zu den Gefühlen zu finden und das Verhalten von Menschen mit Demenz besser zu verstehen. Besprechen Sie Ihre Situation und lernen Sie Techniken zur besseren Kommunikation mit Ihrem/ Ihrer Angehörigen kennen.

Referentin: Andrea Stöckl, WRK

Dieser Kurs wird im Rahmen des "I-CCC-Projekt" von der Europäischen Union kofinanziert. Dieser Kurs gibt nur die Meinung der Autor*innen wieder und die Kommission kann für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen nicht verantwortlich gemacht werden.

bild EU iccc


Datum Zeit
Di. 12.09.2023 09:00 - 11:00 Uhr

Kontakt

Telefon: 43 (0)1 795 80 - 6000

Fax: +43 (0)1 795 80 - 9600

E-Mailabz-kundenzentrum@wrk.at

LageplanSafargasse 4, 1030 Wien


Öffnungszeiten
Kundenzentrum

Mo und Fr.: 07:30 - 13:30 Uhr

Di, Mi und Do: 07:30 - 17:00 Uhr

FN 160111h

Legende

Reichlich Plätze freiReichlich Plätze frei
Anmeldung möglichAnmeldung möglich
maximal 2 Plätze verfügbarmaximal 2 Plätze verfügbar
Anmeldung nicht möglich!Anmeldung nicht möglich!
Kursinformation beachten!Kursinformation beachten!