Validation
Validation ist eine Kommunikationsmethode und Haltung, die es ermöglicht, mit sehr alten und desorientierten Menschen wertschätzend in Kontakt zu treten.
Im Zusammensein mit dementen Menschen nimmt die von Naomi Feil entwickelte Methode einen hohen Stellenwert ein. Es geht darum, Menschen mit Demenz zu erreichen, egal in welcher „geistigen Welt“ ,sie sich gerade befinden.
Das vom Validations Trainings Institut zertifizierte Bildungsangebot umfasst die Abschlüsse ValidationsAnwender/in, Gruppenleiter/in und Trainer/in.
Weiters bieten Validationskurse und Workshops für pflegende Angehörige, privat oder beruflich Interessierte.
Unter folgenden Links finden Sie das Kursangebot für den Bereich Validation vor:
Validation nach Naomi Feil Level 1 - Anwender*innenlehrgang
Kursnummer: 24611101
Kursgebühr: 1750,00 €
Anmeldeschluss: 14.03.2024
Mit der Validationsmethode gelingt es, sehr alte desorientierte Menschen zu erreichen, egal in welcher geistigen Welt sie sich gerade befinden. Validation beinhaltet drei Aspekte: eine respektvolle empathische Grundhaltung; Prinzipien, die diese späte Lebensphase beschreiben und das Verhalten der Anwender*innen leiten; verbale und nonverbale Techniken, die zur Verbesserung der Kommunikation und zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Validation ermöglicht den Aufbau einer auf Vertrauen basierenden Beziehung und hilft oft herausfordernde Situationen zu vermeiden bzw. besser zu meistern.
Sie haben Interesse an der Arbeit mit alten desorientierten Menschen und verfügen über die Bereitschaft und Möglichkeit, mindestens einmal pro Woche Validation zu praktizieren und zu dokumentieren.
Zielgruppe
Alle Personen, die beruflich, privat oder ehrenamtlich mit alten, desorientierten und an Demenz erkrankten Menschen zu tun haben.
- Grundhaltung, Theorie und Techniken der Validation
- Die vier Phasen der Desorientierung, körperliche und psychologische Charakteristika, Anwendung individueller Validation
- Modul 1: Phase I
- Modul 2: Phase II
- Modul 3: Phase III
- Modul 4: Phase IV
- Andere Methoden im Vergleich zur Validation nach Naomi Feil
- Präsentation der Fallarbeit und praktische Abschlussprüfung (Video)
- Modul 5
Das Zertifikat berechtigt
- zur Ausübung von Einzelvalidation
- Interessierte beim Kennenlernen der Methode zu unterstützen
- zur Ausbildung Validation Level 2 – Gruppenanwender*in
- Anerkannte Weiterbildung nach §§ 64, 104b GuKG
- Der Berufsverband Österreichischer Psycholog*innen (BÖP) erkennt die Ausbildung zum/r Validationsanwender*in als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 78 Fortbildungseinheiten an.
- Ratenvereinbarung der Lehrgangskosten nach Rücksprache
- Videodokumentationen im Rahmen des Praktikums erforderlich
Kursplanung: 5 Theorieblöcke zu je 14 Unterrichtseinheiten und 4 Praxisphasen jeweils zwischen den Theorieblöcken in einem Kurszeitraum von ca. 9 Monaten. Peer-Group-Treffen werden in den Praxisphasen geplant.
Datum | Zeit |
---|---|
Do. 21.03.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 22.03.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Do. 06.06.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 07.06.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Do. 12.09.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 13.09.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Do. 21.11.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 22.11.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Do. 16.01.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Fr. 17.01.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr |