Validation
Validation ist eine Kommunikationsmethode und Haltung, die es ermöglicht, mit sehr alten und desorientierten Menschen wertschätzend in Kontakt zu treten.
Im Zusammensein mit dementen Menschen nimmt die von Naomi Feil entwickelte Methode einen hohen Stellenwert ein. Es geht darum, Menschen mit Demenz zu erreichen, egal in welcher „geistigen Welt“ ,sie sich gerade befinden.
Das vom Validations Trainings Institut zertifizierte Bildungsangebot umfasst die Abschlüsse ValidationsAnwender/in, Gruppenleiter/in und Trainer/in.
Weiters bieten Validationskurse und Workshops für pflegende Angehörige, privat oder beruflich Interessierte.
Unter folgenden Links finden Sie das Kursangebot für den Bereich Validation vor:
Demenz Balance Modell - großes Modell
Kursnummer: 24640201
Kursgebühr: 150,00 €
Anmeldeschluss: 26.02.2024
Das auf dem person-zentrierten Ansatz von Tom Kitwood basierende demenz balance-Modell© ist eine Methode, die es möglich macht, die Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf das eigene Leben zu erfahren.
Ziel ist es, über die Identifikation die Empathiefähigkeit für die Bedürfnisse und das Verhalten von Menschen mit einer Demenzerkrankung zu erweitern und dadurch im Arbeitsalltag Erleichterung zu spüren. (Barbara Klee-Reiter)
Zielgruppe
Angehörige des Gesundheitswesens, im Ehrenamt Tätige
Das demenz balance-Modell© bietet Ihnen:
- Tiefen Einblick in die Innenwelt der Demenz.
- Kontrollierten simulierten Verlust der eigenen Identität
- Erfahrung, die Kontrolle über sich und seine Welt zu verlieren
- Entwicklung von Verständnis für die Gefühlswelt und die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz
- Begreifen: „Dieser Mensch könnte ich sein“
- Direkte Auswirkung auf die Empathiefähigkeit
- Konzentration auf die vorhanden Fähigkeiten der Person anstatt auf diejenigen Fähigkeiten, die die Person durch die dementielle Erkrankung verloren hat
Weiters erhalten sie einen Einblick in den person-zentrierten Ansatz nach Tom Kitwood
Referentin: Demenz Balance Modell – Multiplikatorin
Fortbildung nach §§ 63, 104c GuKG bzw. § 13 WSBBG
Datum | Zeit |
---|---|
Mi. 28.02.2024 | 08:00 - 17:00 Uhr |