Fortbildungen gemäß §50 SanG und Rezertifizierungen gemäß §51 SanG

Hier finden ausgebildete SanitäterInnen verschiedene Formate, um ihrer Fortbildungsverpflichtung gem. §50 SanG nachzukommen.
Dabei reicht das Angebot von Vorträgen, den San Topics über Reanimationstrainings (BLS) für Rettungs- und NotfallsanitäterInnen bis hin zu Crew Ressource Management (CRM) Trainings.
Auch bietet das Auffrischungsseminar dieMöglichkeit, die gesetzlich geforderten 16 Stunden gem. §50 SanG inkl. der Rezertifizierung gem. §51 SanG kompakt an einem Wochenende zu absolvieren.
Informationen zur Anmeldung sowie zur Anrechenbarkeit (§50 bzw. §51 SanG) finden Sie direkt bei den entsprechenden Kursen.
Basic Life Support - Training (inkl. LTS-D) Fortbildung gem. § 50 SanG (inkl. Rezertifizierung gem. §51 SanG)
Kursnummer: 23350345
Kursgebühr: 99,00 €
SanitäterInnen sind verpflichtet, Fortbildungen zu besuchen um Informationen über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse der Notfallmedizin zu erwerben.
Die bereits erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sollen aufgefrischt und vertieft werden.
Reanimationen gehören mit zu den herausforderndsten Situationen im Rettungsdienst. Daher werden in diesem Kurs die Grundlagen des Basic Life Support nach den Richtlinien der aktuellen Lehrmeinung geübt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Rezertifizierung gem. §51 SanG.
Eine gesonderte Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
- RettungssanitäterInnen, die NICHT im LV Wien tätig sind!
Anmeldung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WRK zu Kursen, die im NiU zur Anmeldung freigegeben sind, wie üblich über die Bezirksstelle bzw. das RD-Sekretariat!
- Wiederholung der aktuellen BLS-Guidelines (Reanimation ohne Medikamente und ohne ärztliche Unterstützung)
- Lehrmeinungsupdates
- Training der Wiederbelebung im Team
- Säuglings- und Kinderreanimation
- Vorbereitung auf die Rezertifizierung
Das BLS-Training vermittelt die effiziente und standardisierte Versorgung von PatientInnen mit Atem-Kreislaufstillstand nach feststehenden Regeln unter Verwendung von Larynx- und Guedeltubus.
Für die zahlreichen praktischen Übungen empfehlen wir bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe.
Anmeldung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WRK zu Kursen, die im NiU zur Anmeldung freigegeben sind, wie üblich über die Bezirksstelle bzw. das RD-Sekretariat!
Datum | Zeit |
---|---|
Fr. 17.11.2023 | 16:00 - 20:00 Uhr |